Thryzelabs Logo

Unsere Reise durch die Finanzwelt

Von visionären Anfängen zu wegweisenden Lösungen – entdecken Sie die Geschichte hinter Thryzelabs und unsere Mission, Finanzwissen für jeden zugänglich zu machen.

2018

Die Gründung: Ein Traum wird Realität

Alles begann in einem kleinen Büro in Ohlsbach, als drei Finanzexperten eine revolutionäre Idee hatten. Sarah Müller, eine ehemalige Investmentbankerin, Dr. Michael Wagner, ein Wirtschaftsprofessor, und Lisa Hoffmann, eine Technologie-Enthusiastin, erkannten eine entscheidende Marktlücke: Hochwertige Finanzanalysen waren nur großen Institutionen vorbehalten, während Privatanleger mit unzureichenden Tools kämpften.

Sarah Müller
Geschäftsführerin
Lisa Hoffmann
Technische Leiterin

Erste Meilensteine

  • Entwicklung des ersten Prototyps für Aktienanalyse-Tools
  • Gewinnung der ersten 50 Beta-Nutzer aus dem Freundeskreis
  • Erhalt einer Startfinanzierung von 250.000 Euro
  • Aufbau des ersten Teams mit 5 Mitarbeitern
2022

Durchbruch und Wachstum: Der Wendepunkt

Die Jahre 2019 bis 2022 markierten eine Phase intensiven Wachstums. Unsere Plattform entwickelte sich von einem einfachen Analysetool zu einer umfassenden Finanzbildungsplattform. Besonders stolz sind wir auf die Einführung unseres KI-gestützten Portfolioanalysators, der binnen weniger Monate über 10.000 aktive Nutzer gewann.

15.000+
Aktive Nutzer
25
Team-Mitglieder
500+
Bildungsinhalte

Wichtige Erfolge

  • Launch der mobilen App mit über 50.000 Downloads
  • Partnerschaft mit führenden deutschen Finanzinstituten
  • Auszeichnung als "Beste Fintech-Innovation 2022"
  • Expansion in drei weitere europäische Märkte
  • Einführung des ersten deutschen KI-Portfolioberaters
2025

Heute und Morgen: Pioniere der Finanzbildung

2025 stehen wir an einem aufregenden Punkt unserer Entwicklung. Mit über 45.000 Nutzern haben wir uns als vertrauensvolle Quelle für Finanzwissen etabliert. Unser Team von 40 Experten arbeitet täglich daran, komplexe Finanzkonzepte verständlich zu machen und innovative Lernmethoden zu entwickeln.

Unsere Vision für 2026 und darüber hinaus

Wir träumen von einer Welt, in der jeder Mensch die Werkzeuge und das Wissen besitzt, um informierte Finanzentscheidungen zu treffen. Bis Ende 2026 planen wir die Einführung von personalisierten Lernpfaden, die sich an individuelle Finanzziele anpassen, sowie die Entwicklung einer Community-Plattform für den Austausch zwischen Lernenden.

Aktuelle Projekte 2025

  • Entwicklung einer VR-basierten Börsensimulation
  • Launch des ersten deutschen Finanzbildungs-Podcasts
  • Kooperation mit Universitäten für Studentenprogramme
  • Aufbau eines Mentoring-Netzwerks mit Finanzexperten
  • Pilotprojekt für nachhaltige Investmentstrategien